Profilbeschreibung

Dr. Thomas Hanstein ist Oberstudienrat im beruflichen Schulwesen, ausgebildeter Business- und Team-Coach und Fortbildungsreferent. Seine Forschungsschwerpunkte sind Kompetenzorientierung in der beruflichen Bildung, Online-Lehre sowie Transformationsprozesse. Die Arbeitsschwerpunkte als Coach richten sich vorrangig auf Führungs- und Teamcoaching, Selbst- und Veränderungsmanagement sowie interkulturelles Training.

Publikationen (aktuell, Auswahl):

Hanstein, Th. (2021): Selbstmanagement – mit Coachingtools. Ressourcen erkennen, nutzen und pflegen. 2. Auflage, erweitert mit Tools zum Hybrid- und Naturcoaching. Baden-Baden: Tectum.

Hanstein, Th. (2021): Vulnerabilität als neuartige Erfahrung der aktuellen Zwanziger Jahre. Coaching-Bedarfe im Kontext Soziale Arbeit und Schule mit und „nach“ Corona. In: Zeitschrift für Sozialmanagement, 2/2021, S. 35–51.

Hanstein, Th. (2021): Konsequenzen für eine zeitgemäße Didaktik und Schulentwicklung. In: DIPLOMA Hochschule (Hrsg.) (2021): Pädagogik, Methodik, Didaktik I. Studienheft. Bad Sooden-Allendorf (Hausdruckerei), S. 58–70.

Hanstein, Th. (2021): Grundlagen der Online-Didaktik. In: DIPLOMA Hochschule (Hrsg.) (2021): Pädagogik, Methodik, Didaktik II. Studienheft. Bad Sooden-Allendorf (Hausdruckerei), S. 55–66.

Hanstein, Th. (2021): Spirituelle Kompetenz in mediatisierten Welten. „Spirituelles Selbstmanagement 4.0“ berufs- und religionspädagogisch anleiten und begleiten. In: Gronover, M./Obermann, A./Schnabel-Henke, H. (2021): Religiöse Bildung in einer digitalisierten Welt. Beiträge zur Theorie und Praxis des Religionsunterrichts an berufsbildenden Schulen (Glaube – Wertebildung – Interreligiosität, Bd. 23). Münster: Waxmann, S. 306–330.

Hanstein, Th. (2021): Kollaps-Coaching. Mit veränderten Haltungen aus der Krise. In: Coaching Magazin. Ausgabe 2/2021, S. 27–31.

Hanstein, Th. (2021): Coaching als Unterstützung schulischer Transformation. Bedarfsgerechte Weiterbildung von Lehrkräften „nach Corona“. In: Coaching Magazin. Ausgabe 3/2021, S. 39–44.

Hanstein Th.; Lanig, A. (2021): #Online-Lehre meets #Online-Coaching. Lehrhandeln und Coaching in virtuellen Lernräumen – Ein empirischer Beitrag zur Bildungsforschung im Corona-Jahr 2020/21. Münster/New-York: Waxmann.

Hanstein Th.; Lanig, A. (2021): Die hybride (Hoch-)Schule von morgen jetzt vorbereiten. Ein Credo für Reflexion statt (nur) Funktionalität. In: Medien und Erziehung. Zeitschrift für Medienerziehung. 4/21, S.73–91.

Hanstein Th. (2020): Innere Arbeit am eigenen Selbst. Warum Spiritualität für Führungskräfte und für das Business-Coaching essenziell ist. In: Coaching Magazin. Ausgabe 4/2020, S. 54–58.

Hanstein Th. (2020): Ressourcenorientierung als Paradigma für Pflege- und Heilberufe. Tagungsbandaufsatz zum 1. Gesundheitssymposium an der Diploma-Hochschule, Bad Sooden-Allendorf, 08.-09.02.2019. In: Conrad, J./Egner, C. (Hrsg.), Gesundheit. Forschung und Innovationen, Mannheim 2020, S. 15–42.

Hanstein Th.; Lanig, A. (2020): Digital lehren. Das Homeschooling-Methodenbuch. Mit 64 erprobten Online-Methoden. Baden-Baden: Tectum.

Hanstein Th.; Lanig, A. (2020): Spirituelle Kompetenz in digitalen Lern- und Arbeitswelten. Erfolgreich studieren und arbeiten mit spirituellem Selbstmanagement 4.0. Baden-Baden: Tectum.

Betreute Projekte im Fachbereich Gestaltung und Medien

Dr. Thomas Hanstein

info@coaching-hanstein.de
Dr. Thomas Hanstein
Studiengänge: Design & Leadership
Lehrt: Teamführung