Ich kann mich sehr gut selbst motivieren und bin fleißig. Durch das Studium habe ich genügend Flexibilität was Jobangebote angeht.
Aus dem Fachbereich
WIRTUELL
„WIRtuell wirkt wirklich.“
Kann man Gestaltung überhaupt virtuell studieren? Mit dieser Frage beschäftigten sich Studierende im zweiten Semester Creative Direction M.A.: Die „glorreichen Sieben“ unseres Masterstudiengangs haben sich unter dem Semesterthema „WIR“ im Netz verewigt.
Was für Herausforderungen und Möglichkeiten ein virtuelles Studium mit sich bringt, welche fachlichen und personalen Entwicklungen damit verbunden sind, wird auf informative und sehr moderne Art erläutert. Auf der strategischen und konzeptionellen Plattform „WIRtuell“ ist so ein gemeinschaftlicher Webauftritt entstanden, der sich durch Individualität und Gestaltungsfreude auszeichnet.
Projektleitung: Prof. Martina Wetzel
#01
Erste gemeinsame Werkschau im Fachbereich Gestaltung
An der DIPLOMA Hochschule wurde vor zehn Jahren der Studiengang Grafik-Design ins Leben gerufen, gefolgt 2016 von dem Masterstudiengang Creative Direction. Deren vielseitigen und oft hochkarätigen studentischen Leistungen wurden 2019 erstmals gemeinsam präsentiert.
Die Illustration im Wandel der Zeit, Mode mit Meinung oder Markenbildung im Kontext digitaler Transformation, das waren einige der Bachelorthemen. Bei den Masterarbeiten ging es z.B. um Kreativität und künstliche Intelligenz oder Lernen und Arbeiten im virtuellen Raum – Realität 4.0.
Die Werkschau fand am 14. September im Bückeburger Palais statt, das zur Blindow-Gruppe gehört. Sie flankierte die gleichzeitig stattfindenden Bachelor- und Master-Abschlusskolloquien.
Projektleitung: Prof. Dr. Bärbel Kühne
Die Camps
Einmal im Semester kommen die Studierenden aus den gestalterischen Studiengängen der DIPLOMA Hochschule zusammen, um sich auch „in echt“ kennenzulernen, gemeinsam zu arbeiten und fachlich auszutauschen.
Creative Camp
Das Creative Camp für die Bachelor-Studiengänge findet am Stammsitz der DIPLOMA Hochschule in Bad Sooden-Allendorf statt. Hier wird zu wechselnden Themen in verschiedenen Teildisziplinen künstlerisch und handwerklich gearbeitet. Die Studierenden erleben dabei in jeweils bis zu 20 Workshops und Seminaren, dass der kreative Prozess ein Gruppenprozess ist. Das Angebot ist curricular eingebunden und über Drucktechniken, Zeichnen nach Modell, Malerei bis hin zu Semantik, Scribble, Typografie und Storytelling breit gefächert.
Master Camp
Als Weiterführung des Creative Camps findet einmal im Semester für die Master-Studierenden das Master Camp statt. Die Studierenden und Lehrenden des gesamten Studiengangs Creative Direction (M.A.) treffen sich an einem Wochenende, um sich auch außerhalb des virtuellen Raums zu begegnen, Projekte zu entwickeln und sich – z.B. durch Ausstellungs- oder Tagungsbesuche – inspirieren zu lassen. Fachliche Schwerpunkte sind dabei Selbstmanagement, Teamentwicklung und kreative Impulse für die Zusammenarbeit.
Die Master Camps finden an wechselnden Orten statt, z.B. an unseren Studienzentren in Hannover, Mannheim und Leipzig sowie bei unseren Kooperationspartnern, der Akademie Faber-Castell in Stein bei Nürnberg und der Akademie für Illustration und Design in Berlin.
Wir reisen aber auch zu designgeschichtlich bedeutsamen Orten: Ein besonderes Erlebnis war das Master-Camp am Weltkulturerbe Bauhaus Dessau.
Erfahrungen
Studentin
Studentin Grafik Design
Es ist die beste Erfahrung meines Lebens. Ich muss nicht früh aufstehen und mich zu einer realen Uni quälen sondern den Dozenten von zu Hause lauschen – egal bei welchem Wetter. Außerdem hatte ich während des Studium genug Zeit für meine zwei Kinder.
Julia Strauch
Alumni Grafik Design Bachelor
Durch die Ortsunabhängigkeit hat man mehr Zeit für Kreativität. An der DIPLOMA funktioniert der digitale Austausch und die digitale Inspiration sehr gut. Es ist anders, aber deshalb nicht schlechter.
Unbekannt
Student Grafik Design
Wir haben in den letzten 10 Jahren durchweg positive Erfahrungen gemacht. Es geht weniger um Vorkenntnisse, sondern viel mehr um die Leidenschaft und die Bereitschaft NEUES zu erlernen.
Prof. Martina Wetzel
Professorin Fachbereich Gestaltung
Das Studium an der DIPLOMA hat mir den Mut gegeben, mich in diesem Bereich selbstständig zu machen. Nach insgesamt 12 Jahren Berufserfahrung als Angestellte war es Zeit, etwas Eigenes zu starten. Ohne das Studium hätte ich mich das sicherlich nicht getraut.
Veronika Herberger
Alumni Grafik Design Bachelor
Durch das Online-Studium sind Beruf, Studium und Familie leichter miteinander vereinbar, dies ist ein eindeutiger Vorteil im Vergleich zum Präsenzstudium. Unser Leben wird immer digitaler und somit auch die Kreativbranche, da passt das Studium an der DIPLOMA als ideale Lösung für Designer, die im Job bleiben wollen.
Unbekannt
Studentin Grafik Design
Im Studium kann ich flexibel agieren, weil die Community einfach Spaß macht.
Unbekannt
Studentin Grafik Design
Es war schon immer mein Traum Grafik-Design zu studieren, aber ein Vollzeitstudium kam nie in Frage. Dank des Fernstudiengangs der Diploma konnte ich mir diesen Traum nun doch noch erfüllen und nebenberuflich studieren.
Andrea Geiger
Studentin Bachelor Grafik Design
Die Diploma Hochschule mit ihren Kreativen ist für mich mein digitales Zuhause – mein Ort der Inspiration, Verbundenheit und Potenzialentfaltung.
Carmen Hiller
Studentin Masterstudiengang Creative Direction