Das Studium

Vermittlung der Methoden im Bereich wissenschaftliches Arbeiten. Hierzu gehört der kritische Umgang mit Quellen, das methodische Aufarbeiten sowie der Transfer dieser Erkenntnisse auf das Erstellen gestalterischer Konzepte.

Prüfungsleistung: Klausur, 120 min.

Modulverantwortung: Prof. Dr. Bärbel Kühne

Das Erlernen elementarer Entwurfskompetenzen steht im Vordergrund. Gestaltungskonzepte können entwickelt, kritisch beurteilt und in die Praxis umgesetzt werden. Des Weiteren werden in den Lehrveranstaltungen Themen wie Zeichentheorie und Zeichenpraxis, Ästhetik, Komposition und Layout sowie Gestaltungsprozesse zur Zeichenentwicklung gelehrt.

Prüfungsleistung: Praktisches  Projekt

Modulverantwortung: Prof. Dipl.-Des. Tilo Staudenrausch

Vermittelt werden in diesem Modul u. a. Instrumente der Marketingkommunikation, Social Media Marketing und Trends, Content Marketing und Blogging, Social Media Monitoring, Reputations- und Krisenmanagement.

Prüfungsleistung: Portfolio

Modulverantwortung: Prof. Dr. Holger Zinn

Erlernen und projektorientiertes, eigenständiges ,sicheres Anwenden der gängigen Gestaltungsprogramme. Grundlagenwissen der Medientechnik sowie der Arbeitsprozesse werden ebenso vermittelt, wie Grundlagen der grafischen Gestaltung.

Prüfungsleistung: Praktisches Projekt

Modulverantwortung: M.A. Christina Neubert
Zu den Projektarbeiten

Einführung in das Wissens- und Innovationsmanagement. Die Ziele, Zwecke und Werte des Wissensmanagements werden geklärt, Wissen wird identifiziert und erzeugt, geteilt und gespeichert. Außerdem beschäftigen sich die Studierenden eingehend mit dem Begriff der Innovation: Was ist Innovation und wann sind Innovationen (überlebens-)wichtig? Welche Methoden und Herausforderungen gibt es zur Ideenfindung? Zudem werden Grundlagen im User Research vermittelt.

Prüfungsleistung: Präsentation als Gruppenarbeit

Modulverantwortung: Prof. Dr. Giovanni Vindigni

Einführung in die Geschichte von Ergonomie, Usability und User Experience, z. B. in die Relevanz, Geschichte, Mensch-Maschine-Kommunikation, die menschliche Wahrnehmung, die Psychologie und Nutzungsgewohnheiten von User:innen. Themen wie die 10 Heuristiken von Jakob Nielsen sowie DIN ISO 9242 mit deren Anforderungen an Anwendungen werden ebenso behandelt wie Praxiswissen über Informationsarchitekturen, Navigation und Seitenaufbau.

Prüfungsleistung: Portfolio

Modulverantwortung: Prof. Dipl.-Des. Tilo Staudenrausch

Die Studierenden sind in der Lage, grundlegende rechtliche Entscheidungen souverän zu treffen und professionell zu bewerten. Des Weiteren werden Inhalte des Urheberrechts, der Rechtsstrukturen im Internet, rechtliche Rahmenbedingungen des E-Commerce sowie Grundlagen des Datenschutzes im New Media Business vermittelt.

Prüfungsleistung: Klausur

Modulverantwortung: Prof. Dr. Dietmar Nolting

Nach Abschluss dieses Moduls können die Studierenden interaktive Strategien im Hinblick auf nutzer*innenzentrierte Erlebnisse entwickeln. Sie sind im Stande zu deuten, was es braucht, um ein zielgruppengerechtes Erlebnis transmedial verknüpft, barrierefrei, cyberphysisch sowie interaktiv zu konzipieren. Interactive Storytelling in Games ist ebenso Bestandteil dieses Moduls wie operatives und strategisches Transmedia-, Content- und Kommunikationsmanagement

Prüfungsleistung: Projektarbeit mit Präsentation

Modulverantwortung: Prof. Tim Bruysten

Gestaltungsgrundlagen im zwei- bzw. dreidimensionalen Raum. Wissen in 2D-Animationstechniken wird ebenso vermittelt wie die Gesetzmäßigkeiten dreidimensionaler Gestaltung. Kenntnisse über Nutzungsgewohnheiten des Screendesigns sind ebenso Inhalte dieses Moduls wie Anwendungswissen zu Navigation, Seitenaufbau und Content-Design. Fundierte Kenntnisse in HTML, CSS, HTML5 und Javascript ermöglichen es den Studierenden eigenständig Webseiten zu gestalten.

Prüfungsleistung: Projektarbeit mit Präsentation

Modulverantwortung: Prof. Dipl.-Des. Tilo Staudenrausch
Zu den Projektarbeiten

Konzepte und Prinzipien, die mit HCI-Methoden (Mensch-Computer-Interaktion) und Techniken verbunden sind, können nachvollziehbar dargelegt werden. Es wird ein kritisches Verständnis von Theorien, Prinzipien und Methoden aktiver HCI-Forschung erlangt.

Prüfungsleistung: Hausarbeit

Modulverantwortung:

Unter anderem werden folgende Themen behandelt:
– der User und das Menschenbild
– Gestalttheorie und kognitive Psychologie
– heuristische Entscheidungsprozesse von Nutzern
– Markt und Medienforschung

Prüfungsleistung: Hausarbeit

Modulverantwortung:

Die Studierenden beschäftigen sich mit den technischen Grundlagen mobiler Designs und der Programmierung. Sie vertiefen das Prototyping sowie Testverfahren, beleuchten Mobile Apps sowie Mobile Website Design Technologien. Außerdem befassen sie sich intensiv mit der Programmierung für iOS und Android.

Prüfungsleistung: Projektarbeit

Modulverantwortung:

In diesem Modul werden u. a. folgende Kompetenzen vermittelt:

  • theoretische Grundlagen zur interkulturellen Kommunikation
  • Konzepte zur Erlangung interkultureller Kompetenz
  • Interkulturelle Medienkommunikation
  • Hybride Teams und Gestaltungsprinzipien
  • Mindset von Mitarbeitern und Organisationen

Prüfungsleistung: Referat

Modulverantwortung: Dr. Thomas Hanstein

Die Studierenden verfügen nach Abschluss dieses Moduls über ein Grundwissen von den algrorithmischen Funktionsweisen der cyberphysischen Informations- und Kommunikationstechnologien. Die Grundlagen der Programmierung von Web-Anwendungen können selbstständig und projektorientiert umgesetzt werden.

Prüfungsleistung: Portfolio

Modulverantwortung: Dr. Michael Hartwig

Ausbau der schulischen Englischkenntnisse in den Bereichen:

  • Witschaft
  • Medien
  • Geschäftskorrespondenz
  • Präsentation
  • Verhandlung
  • Bewerbungen
  • usw.

Prüfungsleistung: Präsentation als Gruppenarbeit

Modulverantwortung: Dr. Michael Wittwer

Dieser Schwerpunkt beschäftigt sich mit der Infrastruktur, Angeboten und Einsatzgebieten sowie mit Technologien wie NFC und RFID und schließt mit einem Projekt in angewandtem UX Design ab.

Prüfungsleistung: Projektarbeit mit Präsentation

Modulverantwortung: Dr. Luise Süssenbach

Dieser Schwerpunkt vermittelt detailliertes, anwendungsorientiertes sowie kritisches Verständnis von VR, AR, MR, All R und anderen Informationsmanagementsystemen. Das Modul schließt mit einem praktischen UX-Projekt ab.

Prüfungsleistung: Projektarbeit mit Präsentation

Modulverantwortung:

Die Lehrveranstaltungen vermitteln Wissen über folgende Inhalte:

  • Bildwelten zeitgenössischer Medienkulturen
  • Neue Kommunikationsformen der optoakustischen Begrifflichkeit
  • Grundlegende Kenntnis der Bewegtbildgestaltung
  • Fähigkeit zur Analyse und Anwendung von filmischen Gestaltungskonzepten
  • Entwicklung und Planung eines UX-Prototyps
  • Dokumentation und Präsentation des Abschlussprojektes

Prüfungsleistung: Projektarbeit mit Präsentation

Modulverantwortung: Prof. Dr. Giovanni Vindigni

Ziel der Praxisphase ist die Anwendung des theoretisch und praktisch erworbenen Wissens der Semester 1-5 durch Mitarbeit in Unternehmen im gestalterischen Bereich.

Die Praxisphase kann auch im Ausland absolviert werden. Ebenfalls kann eine entsprechende Berufstätigkeit anerkannt werden.

Prüfungsleistung: Praktikumsbericht und Präsentation

Modulverantwortung: Prof. Dr. Giovanni Vindigni

Der Abschluss des Studiums besteht aus Bachelor-Thesis und Kolloquium. Das erlernte sowie erarbeitete Wissen wird selbständig auf ein frei gewähltes (zuvor genehmigtes) Thema wissenschaftlich ausgearbeitet und anschließend in einem dazugehörigen praktischen Projekt angewandt.

Prüfungsleistung: Bachelor-Thesis & Projekt und Kolloqium (Präsentation der Arbeit)

Modulverantwortung: Prof. Dr. Uwe Völkening

Welche technischen Voraussetzungen gibt es bezüglich PC, Software, etc.?

Insbesondere für das Online-Studium ist ein PC/Laptop Voraussetzung. Dabei spielt es keine Rolle ob MAC oder PC. Die Programme der Adobe-Familie (InDesign, Illustrator, Photoshop) sind Bestandteil der Ausbildung. Die Creative Cloud wird den Studierenden kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Sollten zu den Programmen Vorkenntnisse vorhanden sein?

Vorkenntnisse in den Anwendungsprogrammen sind keine Voraussetzung, schaden aber nicht. Wir schulen in den Programmen. Während des Studiums steht Ihnen das gesamte Tutorial-Material der LinkedIn-Learning-Reihe sowie eigens produzierte Tutorials aus dem Fachbereich zur Verfügung.

Bis wann muss die Immatrikulation vorliegen?

In der Regel ist 1 Monat vor Studienbeginn Immatrikulationsschluss. Dieser kann in Einzelfällen abweichen. Fragen Sie zur Sicherheit im Studierenden-Sekretariat nach, ob noch einzelne Plätze frei sind. Tel: 05722 286997-32

Ist es möglich das Studium für einzelne Semester zu unterbrechen (z. B. aus familiären oder gesundheitlichen Gründen)?

Ein Aussetzen ist prinzipiell möglich, muss aber mit dem Prüfungsamt abgestimmt werden.

Wie viele Prüfungen bzw. wie oft legt man Prüfungen im Studienzentrum ab?

Pro Modul ist eine Prüfungsleistung erforderlich. In den gestalterischen Modulen sind dies Projektarbeiten mit Präsentation, die während der Vorlesung gehalten werden. In den anderen Modulen bestehen die Prüfungsleistungen aus Referaten, Hausarbeiten oder Klausuren. Letztere werden im wohnortnahen Studienzentrum geschrieben.

Können Leistungen aus einem anderen Studium oder einer Ausbildung angerechnet werden?

Laut Bologna müssen Module (aus einem anderen Studium) immer vollständig übereinstimmen, damit diese angerechnet werden. Bei Ausbildungen (gestalterischer Art) kann das Modul „Digitale Entwurfsprozesse“ angerechnet werden. Detaillierte Auskunft hierüber gibt das Prüfungsamt.

Der Studiengang ist staatlich anerkannt und akkreditiert durch die FIBAA.

Kosten und Finanzierung

Informationen zu den Kosten und der Finanzierungen finden Sie direkt bei den Anmeldeunterlagen der DIPLOMA Hochschule.