Das Studium

Vermittlung der Methoden im Bereich wissenschaftliches Arbeiten. Hierzu gehört der kritische Umgang mit Quellen, das methodische Aufarbeiten sowie der Transfer dieser Erkenntnisse auf das Erstellen gestalterischer Konzepte.

Prüfungsleistung: Klausur, 120 min.

Vermittlung kreativer Ideenfindungsmethoden, um differenzierte Lösungsansätze zu einfachen Gestaltungsaufgaben zu generieren. Erste haptische Modellier-Erfahrungen mit dreidimensionalen Proportionen und maßstabsgetreuen Modellen. Grundlagen der Fotografie. Erlernen grafischer Grundlagen im Hinblick auf Typografie und Layout für verschiedene Medienformate sowie der Kompetenz, komplexe Lösungen überzeugend zu präsentieren und kritisch zu reflektieren.

Prüfungsleistung: Hausarbeit

Erlernen gestalterischer Methoden und Herangehensweisen im räumlichen Entwurf in einem Spektrum von grundlegenden Operationen bis hin zu komplexen Formbezugsystemen; darüber hinaus findet eine systematische Erweiterung des gestalterischen Repertoires statt. Einher geht der Erwerb eines fundierten Verständnisses für formale Ästhetik und eine integrierte Kenntnis von Themen wie formaler Harmonie und Disharmonie, Formbedeutung, etc.

Prüfungsleistung: Projektarbeit mit Präsentation

Überblick über die Design-, Architektur-, Kunst- und Mediengeschichte. Schwerpunkte sind u.a. Jugendstil, Deutscher Werkbund, Bauhaus, HfG Ulm u.a.
Die Entwicklung des Kommunikationsverhaltens spielt in diesem Modul ebenso eine Rolle, wie die soziale Verantwortung des Designs.

Prüfungsleistung: Hausarbeit

Erweiterung des gestalterischen Repertoires durch die Reflexion der eigenen Wahrnehmung von Sprache im Design, Sichere Integration von Sprache und visuellen Ausdrucksformen in gestalterische Projekte. Beherrschen von Methoden zur adäquaten Formulierung und Entwurfs-Präsentation;

Verantwortungsethische und kritische Auseinandersetzung gestalterischer Lösungen, Begründung unter ethisch-gestalterischen Gesichtspunkten.

Prüfungsleistung: Wissenschaftliches Poster

Erlernen digitaler Entwurfs- und Konstruktionskompetenzen für Produkt- und Raumgestaltung, visuelle Kommunikation formaler dreidimensionaler Ideen und Erstellung digitaler Datensätze für industrielle Bearbeitungsschritte.

Digitale Modulation und konstruktive Erstellung von Flächen- und Volumenkörpern.

Einsatz verschiedenster Softwarelösungen für kreative, kollaborative, virtuelle Zusammenarbeit, Integration zukunftsweisender digitaler Technologien wie VR und AR in den Designprozess.

Prüfungsleistung: Projektarbeit mit Präsentation

Umfassende Wissensvermittlung über Ver- und Bearbeitungsmethoden in verschiedenen Werkstoff- und Fertigungskategorien, Berücksichtigung zeitlicher, ökologischer und finanzieller Faktoren dieser Methoden, Auswahl passender Verfahren sach- und fachbezogen und Integration werkstoffgerechter Gestaltung in die Produktentwürfe.

Vermittlung vertiefter Kenntnisse über Materialität, Materialeigenschaften, Fertigungsunternehmen und zukunftsträchtige Fertigungstechnologien, Einsatz innovativer Methoden zur Materialherstellung, Einbezug eines umfangreichen Materialwissens in interdisziplinäre Gestaltungsprozesse.

Prüfungsleistung: Referat

Einsatz von Generativem Design und algorithmischem Modellieren im Designprozess, Erstellen parametrischer digitaler Modelle am Rechner zur Nutzung bei der Designentwicklung in verschiedenen Produktbereichen.

Sensibilisierung für das interdisziplinäre Zusammenwirken in technischen Produktentwicklungen. Auseinandersetzung mit Entwurfs- und Entwicklungsmethodik in ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen, wie Produktdatenmanagement (PDM), Mechanik, Mechatronik und deren Zusammenwirken mit der Design-Disziplin.

Prüfungsleistung: Portfolio

Erlernen theoretischer und praktischer Kenntnisse in der zeichnerischen Darstellung von Figuren, Objekten, Natur, Raum und Architektur. Konzeptuell und handwerklicher Einsatz der Fertigkeiten im gestalterischen Handeln, dabei Beherrschen verschiedener Darstellungstechniken inklusive technischem Zeichnen, Verstehen perspektivischer und proportionaler Zusammenhänge in der Zeichnung, eigenverantwortliche Entwurfsentwicklung, orientiert an professionellen Standards in der Kreativ-Wirtschaft.

Prüfungsleistung: Portfolio

Fortgeschrittene Fähigkeiten in der Darstellung von Körpern, Objekten und dreidimensionalen Formen, realitätsnaher Einsatz in verschiedenen Designphasen, um kommunikativ und ästhetisch überzeugend Entwurfsideen zu visualisieren.

Dazu gehört das Beherrschen sowohl analoger, als auch digitaler Render-Techniken und die Erzeugung von Emotion bereits im frühen Entwurfsstadium.

Entwürfe werden durch gezielte Darstellungsstile, Farbgebung, Textur und Licht/Schatten wirkungsvoll präsentiert.

Zudem spielt die Visualisierung komplexer Abläufe und Prozesse eine große Rolle.

Prüfungsleistung: Portfolio

Erlernen von Fähigkeiten zur Weiterverarbeitung von konstruierten Produktmodellen zu fotorealistischen Renderings mit CGI-3D-Software unter Einsatz digitaler Materialien und Farben.

Planung und Umsetzung eines virtuellen oder analog aufgenommenen Produkt-Präsentationsvideos auf Basis eines eigenen Konzepts und Storyboards. Einsatz von Videoschnitt-Software.

Prüfungsleistung: Projektarbeit mit Präsentation

Erwerb von Kenntnissen im Vertrags- und Produkthaftungsrecht, Berücksichtigung rechtlicher Aspekte in der Produktentwicklung.

Kompetenzvermittlung in den Bereichen Produktmanagement, Marketing und Kommunikationsdesign, Aufbau und Pflege von Kundenbeziehungen mit CRM-Systemen, authentische Positionierung von Produkten am Markt.

Das Modul vermittelt interdisziplinäre Perspektiven über die Kernbereiche des Gestaltens hinaus und bildet somit einen weiteren wichtigen Baustein für eine professionelle Karriere nach dem Studium.

Prüfungsleistung: Referat

Die Studierenden beherrschen die wahrnehmungspsychologische Wirkungsweise von Produkten und können ihre Designkommunikationsziele methodisch definieren. Sie integrieren emotionalisierende Elemente, entwickeln strategische Marken- und Produktdesignsprachen, reflektieren autonom Gestaltungs- und Entscheidungsfreiheiten und verstehen die Ergonomie als wesentliches Gestaltungskriterium. Zudem zeigen sie Innovationskultur, setzen disruptive Denkansätze um, beherrschen Innovationsmanagement-Methoden und können visionäre Ideen entwickeln und bewerten.

Prüfungsleistung: Projektarbeit mit Präsentation

Die Studierenden setzen sich kritisch mit umweltbasierten Fragen im nachhaltigen Design auseinander und besitzen umfassendes Wissen über nachhaltige Materialbeschaffung, Ressourcennutzung und Recycling. Sie können Eco Design als Methode in der Produktentwicklung nutzen, gestalten zukunftsweisende Formen mit ökologischem Weitblick und integrieren Bionik in ihre Designs. Ihr differenziertes Wissen ermöglicht es ihnen, lokale und soziale Wechselwirkungen zu verstehen, nachhaltige Gestaltungslösungen zu entwickeln und komplexe Designentscheidungen zu kommunizieren und zu verteidigen.

Prüfungsleistung: Projektarbeit mit Präsentation

Systematische Aufarbeitung und visuelle Darstellung von Nutzer*innenprozessen, um innovationsgeprägte Produkt-, Interaktions- und Dienstleistungsideen zu generieren. Der Menschen wird als zentraler Interakteur in den Fokus neuartiger Konzepte gestellt, worauf basierend prozesshaft deren Gebrauchstauglichkeit überprüft wird.

Prüfungsleistung: Projektarbeit mit Präsentation

Von der Geschäftsidee über den Businessplan zur Gründung eines eigenen Unternehmens. In diesem Modul werden betriebswirtschaftliche Hintergründe gelehrt und angewendet. Analysen wie die SWOT Analyse, das Business Model Canvas und Markt- sowie Zielgruppenforschung erleichtern Entscheidungen für den Schritt in die Selbständigkeit.

Prüfungsleistung: Klausur, 120 Minuten

Die Studierenden erwerben ein grundlegendes Wissen über moderne Technologien wie Künstliche Intelligenz, Robotik, Virtual- und Augmented Reality sowie neue Material- und Sensortechnologien. Sie wenden ihre Kenntnisse in innovativen Produktkonzepten an, wobei sie auch kritischen Bezug auf den Einsatz neuer Technologien nehmen und Lösungen für zukünftige Herausforderungen in Bereichen wie Nachhaltigkeit, Medizin, Smart Living und Mobility, Consumer Electronics, und soziokulturelle Entwicklungen schaffen.

Prüfungsleistung: Projektarbeit mit Präsentation

Das Modul beschäftigt sich konzeptionell und gestalterisch mit Mobilität und Fortbewegung in der Zukunft.

Zudem geht es um die Auseinandersetzung mit räumlichen Konzepten, architektonischen Entwicklungen und örtlichen, aber auch mobilen Innovationen in Punkto Beruf und Freizeit.

Prüfungsleistung: Projektarbeit mit Präsentation

Ziel der Praxisphase ist die Anwendung des theoretisch und praktisch erworbenen Wissens der Semester 1-5 durch Mitarbeit in Unternehmen im gestalterischen Bereich.

Die Praxisphase kann auch im Ausland absolviert werden. Ebenfalls kann eine entsprechende Berufstätigkeit anerkannt werden.

Prüfungsleistung: Praktikumsbericht und Präsentation

Der Abschluss des Studiums besteht aus Bachelor-Thesis und Kolloquium. Das erlernte sowie erarbeitete Wissen wird selbständig auf ein frei gewähltes (zuvor genehmigtes) Thema wissenschaftlich ausgearbeitet und anschließend in einem dazugehörigen praktischen Projekt angewandt.

Prüfungsleistung: Bachelor-Thesis & Projekt und Kolloquium (Präsentation der Arbeit)

Welche technischen Voraussetzungen gibt es bezüglich PC, Software, etc.?

Insbesondere für das Online-Studium ist ein PC/Laptop Voraussetzung. Dabei spielt es keine Rolle ob MAC oder PC. Die Programme der Adobe-Familie (InDesign, Illustrator, Photoshop) sind Bestandteil der Ausbildung. Die Creative Cloud wird den Studierenden kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Sollten zu den Programmen Vorkenntnisse vorhanden sein?

Vorkenntnisse in den Anwendungsprogrammen sind keine Voraussetzung, schaden aber nicht. Wir schulen in den Programmen. Während des Studiums steht Ihnen das gesamte Tutorial-Material der LinkedIn-Learning-Reihe sowie eigens produzierte Tutorials aus dem Fachbereich zur Verfügung.

Bis wann muss die Immatrikulation vorliegen?

In der Regel ist 1 Monat vor Studienbeginn Immatrikulationsschluss. Dieser kann in Einzelfällen abweichen. Fragen Sie zur Sicherheit im Studierenden-Sekretariat nach, ob noch einzelne Plätze frei sind. Tel: 05722 286997-32

Ist es möglich das Studium für einzelne Semester zu unterbrechen (z. B. aus familiären oder gesundheitlichen Gründen)?

Ein Aussetzen ist prinzipiell möglich, muss aber mit dem Prüfungsamt abgestimmt werden.

Wie viele Prüfungen bzw. wie oft legt man Prüfungen im Studienzentrum ab?

Pro Modul ist eine Prüfungsleistung erforderlich. In den gestalterischen Modulen sind dies Projektarbeiten mit Präsentation, die während der Vorlesung gehalten werden. In den anderen Modulen bestehen die Prüfungsleistungen aus Referaten, Hausarbeiten oder Klausuren. Letztere werden im wohnortnahen Studienzentrum geschrieben.

Können Leistungen aus einem anderen Studium oder einer Ausbildung angerechnet werden?

Laut Bologna müssen Module (aus einem anderen Studium) immer vollständig übereinstimmen, damit diese angerechnet werden. Bei Ausbildungen (gestalterischer Art) kann das Modul „Digitale Entwurfsprozesse“ angerechnet werden. Detaillierte Auskunft hierüber gibt das Prüfungsamt.

Der Studiengang ist staatlich anerkannt und akkreditiert durch die FIBAA.

Kosten und Finanzierung

Informationen zu den Kosten und der Finanzierungen finden Sie direkt bei den Anmeldeunterlagen der DIPLOMA Hochschule.